

Jobprofil
Auditor (m/w/d)
Key Facts
Auditor
Überprüfen unternehmensinterner Prozesse und Systeme auf Verbesserungen und Einhaltung aller Standards
- Auditor-Ausbildung (intern oder extern)
- BWL-Studium
- Analysefähigkeiten
- Kommunikationsstärke
- Wissen über Unternehmens-Prozesse
Jahresgehalt
Überprüfen unternehmensinterner Prozesse und Systeme auf Verbesserungen und Einhaltung aller Standards
- Auditor-Ausbildung (intern oder extern)
- BWL-Studium
- Analysefähigkeiten
- Kommunikationsstärke
- Wissen über Unternehmens-Prozesse
Jahresgehalt

Sie suchen einen erfahrenen
Was ist ein Auditor?
Bedeutung und Überblick
Ein Auditor analysiert unternehmensinterne Prozesse und deckt Optimierungspotenziale auf. Er befragt Mitarbeitende, wertet relevante Daten aus und prüft Unterlagen. Immer im Blick haben Auditorinnen dabei die betrieblichen Vorgaben und normentechnischen Standards, die erfüllt werden sollen. Kurzum: Sie sind für die Optimierung von Strukturen und Arbeitsabläufen in einem Unternehmen verantwortlich und überprüfen, ob Prozesse und Systeme regelkonform laufen.
Auditorinnen können sowohl intern als auch extern tätig sein. Interne Auditoren prüfen Prozesse und Qualität innerhalb ihrer Organisation, während externe Auditoren von Beratungsunternehmen ausgesandt werden, um spezifische Merkmale in anderen Unternehmen unter die Lupe zu nehmen.
Was bedeutet Audit?
Audit bedeutet Prüfung und beschreibt das „Produkt“ eines Auditors. Audits haben die Untersuchung und Evaluierung von Prozessen oder Systemen in Organisationen zum Ziel.
Durch systematisches Vorgehen und umfassende Untersuchungen, sowie Dokumentation können Unternehmen Verbesserungspotenziale ausfindig machen. All diese Schritte sind Teil eines Audits, das von einem geschulten Auditor durchgeführt und dann dem Unternehmen zur Verfügung gestellt wird. Audits können in vielen unterschiedlichen Geschäftsbereichen durchgeführt werden.
Auditor Gehalt: Ein umfassender Überblick
Das Gehalt von Auditoren kann sich je nach Spezialisierung stark unterscheiden. Im Schnitt verdienen Auditoren etwa 53.700 € brutto im Jahr.
Die Gehälter für Auditoren sind in Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen am höchsten. Am besten verdienen Auditoren außerdem in den Bereichen Versicherung und Chemie.
Einstiegsgehalt als Auditor: Junior Auditor Gehalt
Senior Auditor Gehalt
Was macht ein Auditor? Aufgaben und Berufsalltag
Auditoren analysieren alle Abläufe in Unternehmen auf Richtigkeit, Sicherheit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit. Sie prüfen Dokumente, werten Daten aus und führen Interviews mit den Mitarbeitenden der jeweiligen Abteilungen. Anschließend entwickeln sie auf der Grundlage ihrer Erkenntnisse Verbesserungsvorschläge.
Die Prozesse und Systeme, die von Auditoren überprüft werden, sind vielfältig. Dazu gehören beispielsweise die Finanzbuchhaltung, um sicherzustellen, dass alle Transaktionen korrekt und regelkonform verbucht sind. Sie analysieren auch Produktionsprozesse, um Effizienzsteigerungen und Qualitätsverbesserungen zu identifizieren. Darüber hinaus prüfen sie IT-Systeme auf Sicherheitslücken und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen.
Nach Abschluss der Analyse führen sie Abschlussgespräche mit den Verantwortlichen der jeweiligen Abteilungen. Außerdem erstellen sie Auditberichte in deutscher und englischer Sprache.
-
Auswertung der internen Daten
-
Analyse des Ist-Zustandes
-
Identifikation von Verbesserungspotentialen
-
Kommunikation über alle Führungsebenen und Fachbereiche hinweg
-
Erstellung von Auditberichten
Wie wird man Auditor?
Ausbildung, Studium & Weiterbildung
Wer Auditor werden möchte, hat unterschiedliche Möglichkeiten, je nach Ausgangslage und Zielsetzung. Für die interne Arbeit als Auditorin gibt es keine offiziellen Vorgaben. Wenn gewisse Managementsysteme auditiert werden sollen, brauchen auch die Auditoren eine Ausbildung nach ISO 19011.
In vielen Fällen haben Auditoren als Basis ein abgeschlossenes BWL-Studium, in dem ihnen die grundlegendsten Skills beigebracht wurden.
Auditor Ausbildung
Interne Auditoren-Ausbildung
Wer intern als Auditor tätig werden möchte, besucht in der Regel eine Inhouse-Schulung. Wichtig ist, dass die Personen ein genaues Verständnis für die zu auditierenden Prozesse und Systeme haben.
Zudem gibt es auch offizielle Weiterbildungen für interne, also sogenannte 1st party Audits. Auch diese können auf dem Standard DIN EN ISO 19011 stattfinden.
Externe Auditor-Ausbildung
WIssen ist MAcht
Fähigkeiten eines Auditors :
Welche Hard und Soft Skills sollte ein Auditor mitbringen?
Ein Auditor benötigt betriebswirtschaftliche Kenntnisse und insbesondere Wissen in den Bereichen Controlling und Rechnungswesen. Für den Berufsalltag ist zudem eine analytische und prozessorientierte Denkweise unverzichtbar.
Mit sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen gelingt der Auditorin die zielgerichtete Kommunikation mit den Fachbereichen des Unternehmens. Grundlegende Soft Skills für Auditoren sind Teamfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise.
Die wichtigsten Skills von Auditorinnen sind:
- Analytisches Denken
- Integrität
- Reisebereitschaft
- Durchsetzungsvermögen
- Kommunikationsstärke
- Sozialkompetenz
Auditor Karriere:
So stehen die Chancen für Auditoren auf dem Arbeitsmarkt
Ein Auditor kann unabhängig von einer konkreten Branche in unterschiedlichen Unternehmen arbeiten, die ihre laufenden Prozesse optimieren wollen. Wichtig für den erfolgreichen Einstieg ist Berufserfahrung in dem Fachbereich oder Unternehmen, die zur Auswahl stehen. Zusätzlich werden die Chancen durch Zertifizierungen wie den CIA (Certified Internal Auditor)-Titel und ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium verbessert.
Top Stellenangebote für Auditor:
Jobs in ganz Deutschland
FAQ
Ein Auditor verdient in Deutschland im Durchschnitt etwa 53.700 € brutto im Jahr. Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 45.000 €, während erfahrene Auditoren bis zu 60.500 € jährlich verdienen können.
Ein Auditor analysiert unternehmensinterne Prozesse, deckt Optimierungspotenziale auf und stellt sicher, dass betriebliche Vorgaben und Standards eingehalten werden.
Ein Auditor benötigt in der Regel ein abgeschlossenes BWL-Studium und spezifische Weiterbildungen, wie z.B. eine Ausbildung nach ISO 19011 für interne Auditoren oder eine zertifizierte Ausbildung für externe Auditoren.
Im Audit werden Prozesse und Systeme eines Unternehmens systematisch untersucht und bewertet, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren und sicherzustellen, dass alle Abläufe regelkonform sind.
Diese Jobprofile könnten Sie auch Interessieren
Beliebte Jobprofile